Norddeutsches Küsten- und Klimabüro
Sturmflutereignisse am Pegel Husum

Entwicklung in der Vergangenheit

Sturmfluthäufigkeit

In Husum hat die Sturmfluthäufigkeit mit der Zeit zugenommen. Die Sturmfluthäufigkeit kann im Wesentlichen durch ein verändertes Windklima, durch den Meeresspiegelanstieg und durch wasserbauliche Maßnahmen beeinflusst werden. Bisher ist der beobachtete Anstieg der Sturmfluthäufigkeit in Husum im Wesentlichen auf den Anstieg des mittleren Meeresspiegels zurück zu führen.

Die Daten der aktuellen Saison sind vorläufig und spiegeln den gegenwärtigen Stand wider. Sie sind erst mit Abschluss der laufenden Sturmflutsaison vollständig.

Interpretation der Grafik

Ist die Häufigkeit in der aktuellen Sturmflutsaison ungewöhnlich?

Sturmfluthäufigkeit

Blaue Linie unter oranger:
In der aktuellen Saison bisher weniger Sturmfluten als normalerweise (im langjährigen Mittel).

Blaue Linie über oranger, aber innerhalb der gelben Fläche:
In der aktuellen Saison bisher mehr Sturmfluten als normalerweise (im langjährigen Mittel), aber im Vergleich zu früher nicht ungewöhnlich.

Blaue Balken höher als der graue:
Im Referenzzeitraum (1961-1990) gab es keine Saison in der im betreffenden Monat mehr Sturmfluten aufgetreten sind, als in der aktuellen Saison.

Interpretation der Grafik